
29.11.2023 Termine | 06.11.2023 Fotos | 06.11.2023 Schießen | 03.11.2023 Protokolle | 01.11.2023 Regimentsführung
Kranzniederlegung am Volkstrauertag
Am Sonntag, den 19. November, trafen sich die Schützen anlässlich des Volkstrauertages um 9:30 Uhr zu einem Gottesdienst, wo unser Präses Klaus Roginger alle Schützen, Kommunionskinder und deren Eltern so wie alle Gäste recht herzlich begrüßte.
Aufbauende Worte fand Präses Klaus Roginger für die Kinder und allen Ehrenamtler „jeder Mensch hat ein Talent, sei es noch so klein, kein Mensch hat das Recht jemanden zu verurteilen oder zu verspotten, für den Fall, wenn er etwas mal nicht kann!" Im Besonderen erwähnte und lobte er auch unseren neuen Oberst Thorsten Klein und seinen Adjutanten Daniel Simon für die Bereitschaft, ein Ehrenamt in dieser Stellung auszuüben. Auch die Brudermeisterin Sabine wurde gelobt, dass sie mit Verstand so ein wichtiges Amt und mit so viel Herz und Seele vertritt.

Volkstrauertag
Am kommenden So., 19. November treffen sich die Schützen in Uniform, gerne auch unsere passiven Förderer, ab 9:30 Uhr in der Kirche "Hl. Familie" zum Gottesdienst.
Anschließend marschieren wir zum alten Horremer Friedhof, wo an den Kriegsgräbern zum Gedenken anlässlich des Volkstrauertages ein Kranz niedergelegt wird. Danach erwartet uns ein gemeinsames Frühstück und -erstmals- auch ein Eintopf zur Mittagszeit im Haus für Horrem. Mit einer Diashow können wir auf das Schützenfest 2023 zurückblicken.
Die aktiven Schützen nehmen bitte in Uniform teil.
Sankt Martinslieder und Weckmänner
Der Heilige Martin stand im Mittelpunkt einer Martinsfeier am 08. November am Schützenhaus und Schützenplatz. Nachdem die Kitas und Schule schon ihre jeweils eigenen Martinsfeiern an den Vortagen feierten, waren hier unter der Organisation von IG Horrem und Bruderschaft alle Kinder aus Horrem herzlich eingeladen. Ein großes Martinsfeuer auf dem Platz ließ die Kinderaugen leuchten und schaffte die passende Atmosphäre für drei Stationen, in denen St. Martin als römischer Soldat, beim Mantel-Teilen mit dem Bettler und später als Mönch und Bischoff gezeigt wurde. Das TC "Germania" Horrem spielte traditionelle Martinslieder und S.M. Kay I. Peters verteilte je einen Weckmann und Apfel kostenfrei an die Kinder. Für alle Gäste gab es Kakao, Glühwein, Waffeln oder kalte Getränke gegen geringen Obolus. Leider regnete es im Laufe des Abends mehr, so dass man unter Vordach und Markise vom Schützenhaus Schutz suchen musste.
Die Organisatoren hoffen, im kommenden Jahr noch mehr Kinder bei hoffentlich besserem Wetter begrüßen zu dürfen.
Hubertusball
Der Heilige Hubertus dient den Schützen als Vorbild im Glauben. Obwohl sein Todestag auf den 30. Mai 727 datiert ist, wird der 3. November 743 als Gedenktag gefeiert, hier wurden seine Reliquien erhoben. So feierten die Hubertusschützen am Samstag, 04.11.2023 im Gedenken an ihren Namenspatronen den Hubertusball. In diesem Jahr startete der Abend mit einer Statio in der Kirche "Hl. Familie", wo Präses Diakon Klaus Roginger über das Leben des Hl. Hubertus sprach. "Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch; nicht einen Frieden, wie die Welt ihn gibt, gebe ich euch" verspricht uns Jesu hier im Johannes-Evangelium 14,27.

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Nun informieren wir Sie neben unserem Internetauftritt auch noch intensiver auf unserer Facebook-Seite über spannende Berichte, Beiträge und mit aktuellen Fotos, rund um und über die St. Hubertus Schützenbruderschaft Dormagen-Horrem. Dann sind Sie immer sofort im Bilde, was in der und um die Bruderschaft gerade für Sie wichtig ist.
Wir freuen über Eure Likes, Kommentare und Bereitschaft, unsere Beiträge zu teilen.
Bis zum Jahresende noch im Amt
Hallo Schützen und Interessierte dieser Homepage,
als Kassierer der Bruderschaft möchte ich an dieser Stelle einige Irrungen und Wirrungen beseitigen, auf die ich in den vergangenen Tagen angesprochen wurde.
Richtig ist, dass ich mit Wirkung !!! 31.12.2023 !!! (nach 19 Jahren Tätigkeit) von meinem Amt als Kassierer der Bruderschaft zurückgetreten bin.
Es wurde mit Stefan Pitsch ein Nachfolger gefunden. Auch für seine Kassiererstellvertretung gibt es mit Sascha Kunz einen Nachfolger. Beide Schützenbrüder stehen für den 01.01.2024 in den Startlöchern. Mit Stefan sind die ersten wichtigen Übergabepunkte abgesprochen und werden in den ersten 4 Januartagen durchgeführt. Henryk Volkmann bleibt als stellvertretender Kassierer erhalten.
Ich werde also bis zum Termin meines Ausscheidens aus dem Vorstand zum Jahresende weiterhin für die Kassiererangelegenheiten zuständig sein. Darüber hinaus habe ich von der Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag den Auftrag erhalten, die 2023-er Buchhaltung, die 2023-er Steuer und die Gemeinnützigkeitsprüfung 2021-2022-2023 in 2024 zu Ende zu führen.
Mit der Annahme des Kassenberichtes 2023 durch die Hauptversammlung 2024 und der Zustellung des Steuerbescheides 2021-2023 an Stefan Pitsch als neuen Kassierer, ist dann dieser letzte Auftrag der Mitgliederversammlung abgearbeitet/erledigt.
Mit dieser Erledigung habe ich dann 19 Jahre die Kassenführung inne gehabt, für 20 Jahre einen Kassenbericht abgegeben und für 24 Jahre die Gemeinnützigkeitsprüfung durchgeführt.
Mein Rücktritt zum 31.12.2023 erfolgte aus rein sachlichen und logischen Gründen, denn mit der vorstehenden Vorgehensweise kann ich (in Absprache mit den Vorstandskollegen) sicherstellen, dass mein Nachfolger keine "Altlasten" in Bezug auf Kassenführung und Steuerangelegenheiten aufarbeiten muss. Er kann dann mit einem eigenen System an den Start gehen und seine Kassierertätigkeit beginnen. Es wurde ebenfalls im Vorstand abgesprochen, dass ich Stefan Pitsch bei Nachfragen mit entsprechendem Rat zur Seite stehen werde.
Mit Schützengrüßen Euer Kassierer Albert
Hubertusball im Bürgerhaus
Am 04. November feiert die Bruderschaft ihren Schutzpatron den Hl. Hubertus. Hierzu treffen sich die Schützen in Uniform ab 19.00 Uhr an der Horremer Domplatte. Hier werden unser König Kay Peters und die ehemaligen Königspaare begrüßt und nach einer kurzen Statio ziehen diese um den Dorfanger in das Bürgerhaus ein.Die Schützen werden zwischenzeitlich hier am Eingang ein Spalier zum Einzug in Bürgerhaus bilden. Und wer in 2022 nicht dabei war - eine Wiederaufführung des Hubertus Stückes ist geplant.
Gerold Hoffmann ist Gewinner des Offizierspokal
Seit dem 14. Oktober darf sich Gerold Hoffmann (8. Jägerzug) über den Gewinn des Offizierspokal freuen. Er holte mit dem 82. Schuss den Vogel von der Stange und konnte den Pokal aus den Händen vom Oberst Jürgen Klein entgegennehmen.
Dies war auch die letzte Pokalübergabe vom Oberst Jürgen Klein, denn er steht bekanntlich nicht mehr bei der nächsten Wahl bei der Mitgliederversammlung am 27. Oktober um 18.30 Uhr im Bürgerhaus, zur Verfügung.
Stadtteilwettbewerb für die Jugend
Bereits am 24. September um 10 Uhr traf sich das Horremer-Team der Jungschützenabteilung am Dormagener Bahnhof, um sich entspannt für den Stadtwettbewerb in der Innenstadt vorzubereiten. Nach der gemeinsamen Stärkung ging es dann um 11:30 Uhr nach Dormagen.
Beim Stadtwettbewerb können jugendliche Gruppen in Geschicklichkeit und Schnelligkeit ein Preisgeld für einen gemeinnützigen Zweck erspielen.
Im ersten Spiel ging es um das Wissen über Dormagen und seine Vergangenheit. Das zweite Spiel war für uns gemacht, der gute alte und beliebte Nagelbalken, des Jungschützen bester Freund. Im dritten Spiel musste unser Team die „Wilde Tigerente“ besiegen. Hier war die Aufgabe, solange wie möglich auf dieser Tigerente sitzen zu bleiben, bevor sie einen abwerfen konnte. Beim vierten Spiel war Geschicklichkeit gefragt. Hier musste das Team so viele Körbe mit dem Basketball werfen, wie es in der vorgegebenen Zeit möglich war. Da war der 2. Jungschützenmeister gefragt, denn er war der Größte von allen aus dem Team. Hier hatte er die größten Chancen. Am Ende schaffte er gute 9 Körbe. Beim fünften und vorletzten Spiel musste unser Team ein Lego-Set von der Firma Rheinstein so schnell wie möglich aufbauen. Das war die richtige Aufgabe für Florian Cromann, da Florian ein großer Lego Fan ist. Am Ende teilte er sich hier den 1. Platz mit einem anderen Team, da Beide die gleiche Zeit zum Bauen brauchten. Für das letzte Spiel hat die Feuerwehr der Stadt Dormagen bereitgestanden, denn hier war es die Aufgabe, in zwei Schritten seine Geschicklichkeit zu beweisen. Zuerst musste eine Wasserverbindung hergestellt werden um dann mit einem Strahlrohr drei Ziele umzuschießen, im zweiten Teil der Aufgabe musste dann das Team einen Ball an einem Schlauch entlangführen.
Am Ende hat es zwar nicht für das Siegertreppchen gereicht, aber es wurde ein guter 5. Platz erspielt.
Manfred Klein und Christian Clemens sind jetzt Ritter
Am gestrigen Tag wurden Manfred Klein und Christian Clemens sowie Erik Lierenfeld in der Basilika des St. Sebastianus in Rom in die "Ritterschaft vom Heiligen Sebastian in Europa" aufgenommen. Insgesamt wurden 6 Schützen aus Dormagen zum Ritter geschlagen.
Nach der Schwertlege, dem dreifachen Auflegen des Schwertes auf die Schulter, wurden ihnen die Ordensinsigniem angesteckt.
Diese Ehre bedeutet auch, der Verpflichtung der Ritterschaft anzugehören. Die Erhaltung der großen, christlichen Werte, die in den 10 Geboten ihre Bestimmung finden, ist ein Schwerpunkt der Arbeit der Ritterschaft. Die Ritterschaft hat vor allem die Aufgabe, die christlichen Elemente des Schützenwesens zu wahren, zu stärken und zu prägen.