Diözesanjungschützentag 2017 in Gymnich
02. September 2017
Am
letzten Sonntag im August starten wir mit
einer Abordnung von insgesamt 13 Schützen,
hauptsächlich aus der Jungendabteilung bei
herrlichem Sonnenschein im Bus des
Bezirksverbandes zum diesjährigen
Diözesanjungschützentag zum gastgebenden Verein
St. Kunibert nach Gymnich. Nach einem leckeren
Frühstück gab es in der Ortskirche einen
Festgottesdienst und im Anschluss einen
Festumzug. Wir stellten die größte Gruppe
Fahnenschwenker, die Ihr Können den Zuschauern
am Straßenrand zeigten, im Festumzug.
Nach der Begrüßung der Gäste starteten dann auf
dem Festgelände die Wettbewerbe im Schießen,
Fahnenschwenken und dem erstmals ausgeführten
Fahnenhochwurf.
Unsere Schützenjugend brachte folgende
Auszeichnungen mit nach Hause:
Fahnenschwenken Pagenklasse 3:
3. Platz: Jan Massen
2. Platz: Sam Massen
1. Platz: Anna Barabas
Fahnenschwenken Damen B1:
1. Platz: Marietta Barabas
Fahnenschwenken Herren B1:
3. Platz: Dominik Grabowski
Beim Fahnenhochwurf machte die Horremer Jugend
in der Gruppe H3 (bis 16. Jahre) den Wettkampf
unter sich aus. Sam Maassen siegte ganz knapp
mit einer Höhe von 6 Metern vor Anna Barabas und
Sam Maassen.
Die Gruppe H4 (ab 16 Jahre bis Ende offen)
startete mit 7 Teilnehmern, davon 4 aus Horrem.
In einem extrem spannenden Wettkampf in dem
sogar zwei Fahnen zu Bruch gingen und mit der
Ersatzfahne das Finale bei 9,50 Metern Höhe zur
Endscheidung anstand. Letztlich musste sich
Dominik Grabowski bei der Höhe von 9,50 Metern
nach 3 Versuchen geschlagen geben und erreichte
somit den 2.Platz. Der Sieger aus einer anderen
Bruderschaft, so wollten es die Zuschauer,
versuchte sich noch bei 10 Metern, aber über
diese Hürde kam dieser Schützenbruder dann aber
auch nicht mehr.
Lukas Hahn als Bezirksedelknabenkönig errang bei
einem spannenden „Bambini-Schießen“ mit dem
Lasergewehr den Schweif vom Vogel und hatte dann
das Pech, dass der Vogel von einem anderen
Bezirksedelknabenkönig unmittelbar vor ihm
erlegt wurde.
Nach der Siegerehrung konnte dann unsere stolze
Jugend die Heimreise im Bus antreten.
Die Jungendabteilung bedankt sich bei den
begleitenden Eltern und „Altschützen“ für die
Begleitung und dem ausrichtenden Verein für die
gute Organisation, die Verpflegung und das
Rahmenprogramm.
dh/aog |