Aktuelles aus dem Jahr 2025
Hubertusball im Bürgerhaus
Die Bruderschaft feierte am Samstag, den 08. November, ihren traditionellen Hubertusball im Horremer Bürgerhaus. Bereits um 18:45 Uhr versammelten sich Schützen, Gäste und insbesondere die ehemaligen Horremer Königspaare zur Statio in der Kirche „Zur Heiligen Familie“, die zu Ehren des Heiligen Hubertus von Diakon Klaus Roginger abgehalten wurde.
Nach dem feierlichen Abschluss und einem gemeinsamen Gruppenfoto gaben Oberst Thorsten Klein und Adjutant Daniel Simon das Kommando für einen kurzen Umzug um den Dorfanger sowie den anschließenden Einzug in das Bürgerhaus. Das BTC „Frisch auf Worringen“ begleitete den Einzug musikalisch und präsentierte im Saal weitere Stücke.
Währenddessen trafen sich die Königspaare und der Vorstand zu einem kleinen Sektempfang, um sich gemeinsam auf den Abend einzustimmen. Der offizielle Auftakt des Balls folgte kurz darauf: Der 2. Brudermeister Michael Lotz stellte die Königspaare vor, die im Anschluss mit dem Ehrentanz den Abend feierlich eröffneten.
Im weiteren Verlauf gab Schießmeister Jürgen Schumacher die Ergebnisse des Hubertuspokalschießens bekannt. Die Platzierungen lauteten:
- Platz: 9. Jägerzug – 129 Ringe (50 € Preisgeld)
- Platz: 1. Jägerzug – 129 Ringe (40 € Preisgeld)
- Platz: 7. Jägerzug – 128 Ringe (30 € Preisgeld)
Für ihre zehnjährige Mitgliedschaft wurden von Brudermeisterin Sabine Janning und dem 2. Brudermeister Michael Lotz folgende Mitglieder mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet:
- Nele Braun – 7. Jägerzug
- Florian Cromann – 3. Jägerzug
- Nico Hornig – 2. Grenadierzug
- Isabell Müller – Schülerschützin
- Susanne Stephan-Gellrich – Zug Treu Horrem
- Lara Warda – 3. Jägerzug
Darüber hinaus erhielten für besondere Verdienste um „Glaube, Sitte, Heimat“ die silberne Verdienstspange der Bruderschaft:
- Thorsten Klein – 6. Jägerzug
- Daniel Simon – 6. Jägerzug
- Sascha Kunz – 2. Grenadierzug
- Susanne Stephan-Gellrich – Zug Treu Horrem
- Jan Maaßen – 3. Jägerzug
- Dominik Albert Grabowski – 12. Jägerzug
- Erik Lierenfeld – Zug Treu Horrem
Für die musikalische Gestaltung des Abends sorgte „DJ Jeti“, dem es gelang, Schützen und Gäste mit einer abwechslungsreichen Musikauswahl auf die Tanzfläche zu holen.
Auch das traditionelle Hubertusspiel wurde wieder aufgeführt. Als Vorleser wirkte Thorsten Janning, während Lakai Stefan Pitsch die Szenen ankündigte. Der 1. Jägerzug stellte eindrucksvoll den dichten Wald dar. In den Hauptrollen standen Michael Lotz als Tunichtgut Hubertus sowie der „Hirsch“ unserer Kronprinzessin Anne Schmitt. Das Publikum würdigte die Aufführung mit großem Applaus.
Der Hubertusball endete erst spät in der Nacht und bot Jung und Alt einen gelungenen, geselligen und stimmungsvollen Abend.
