Adventsschießen auf dem Schützenplatz
Liebe Schützenfreunde,
dieses Jahr feiern wir eine Premiere: Zum ersten Mal laden wir Euch herzlich zu unserem Adventsschießen ein – mit Preisen im Gesamtwert von über 1.000 €!
07. Dezember 2025
ab 14:00 Uhr
ab 14:00 Uhr
Rund um unser Schützenhaus "Am Rübenweg"
Freut Euch auf einen abwechslungsreichen Wettbewerb mit insgesamt sechs Holzvögeln – und jedes gefallene Pfand bedeutet einen Gewinn! Spannung garantiert.
Auch für den adventlichen Genuss ist bestens gesorgt:
Grillstand, Waffeln & Crêpes, Glühwein, Kinderpunsch, Kaltgetränke
Grillstand, Waffeln & Crêpes, Glühwein, Kinderpunsch, Kaltgetränke
Kommt vorbei, bringt gute Laune mit und genießt einen gemütlichen Adventsnachmittag bei packenden Wettkämpfen und geselligem Beisammensein.
Wir freuen uns auf euch!
Hubertusball im Bürgerhaus
Die Bruderschaft feierte am Samstag, den 08. November, ihren traditionellen Hubertusball im Horremer Bürgerhaus. Bereits um 18:45 Uhr versammelten sich Schützen, Gäste und insbesondere die ehemaligen Horremer Königspaare zur Statio in der Kirche „Zur Heiligen Familie“, die zu Ehren des Heiligen Hubertus von Diakon Klaus Roginger abgehalten wurde.
Nach dem feierlichen Abschluss und einem gemeinsamen Gruppenfoto gaben Oberst Thorsten Klein und Adjutant Daniel Simon das Kommando für einen kurzen Umzug um den Dorfanger sowie den anschließenden Einzug in das Bürgerhaus. Das BTC „Frisch auf Worringen“ begleitete den Einzug musikalisch und präsentierte im Saal weitere Stücke.
Am letzten Sonntag (16.November) durfte ich als Brudermeisterin unseres Schützenvereins auf dem Ehrenfriedhof in Horrem zu euch sprechen. Der Gedenktag stand ganz im Zeichen des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges – ein Tag, der uns mahnt und uns zur Besinnung ruft.
Denn gerade in einer Zeit, in der auch in Europa wieder Krieg und grausame Bilder Realität sind, wird mir jeden Tag aufs Neue bewusst, wie zerbrechlich und kostbar Frieden ist.
Deshalb ist es mir wichtig, dass wir den Volkstrauertag nicht nur als Tradition betrachten, sondern als echten Anlass, die Vergangenheit zu befragen, damit wir in der Gegenwart verantwortungsvoller handeln.
13. Oktober 2025 / nh
Goldene Tage. Gute Laune. Schöne Begegnungen.
Unsere Herbstveranstaltungen warten auf Sie!
Der Herbst zeigt sich bei uns von seiner schönsten Seite – und wir laden Sie herzlich ein, ihn gemeinsam mit uns zu genießen. Entdecken Sie stimmungsvolle Momente, Begegnungen und Traditionen, die diese Jahreszeit so besonders machen.
Sankt Martins Umzug – 5. November
Ein leuchtendes Highlight für Groß und Klein: Begleiten Sie unseren traditionellen Martinsumzug mit stimmungsvollen Laternen, Musik und natürlich dem Martinsfeuer. Zum Abschluss erwarten Sie die Mantelteilung und gemütliches Beisammensein auf dem Schützenplatz.
Ein leuchtendes Highlight für Groß und Klein: Begleiten Sie unseren traditionellen Martinsumzug mit stimmungsvollen Laternen, Musik und natürlich dem Martinsfeuer. Zum Abschluss erwarten Sie die Mantelteilung und gemütliches Beisammensein auf dem Schützenplatz.
Offiziersversammlung und Pokalschießen 2025
Am Samstag, den 11. Oktober, trafen sich die Offiziere zur jährlichen Versammlung mit anschließendem Offizierspokalschießen.
Oberst Thorsten Klein und sein Adjutant Daniel Simon eröffneten die Versammlung mit einer Begrüßung und einem Gedenken an die verstorbenen Kameraden.
Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Manöverkritik zum Schützenfest 2025, der Ausblick auf das kommende Schützenfest 2026 sowie weitere anstehende Termine.
Im Anschluss begann das Pokalschießen. Mit dem 92. Schuss holte Dominik Hank den Holzvogel von der Stange und sicherte sich damit den Sieg. Der Vorjahressieger Georg Dorn überreichte ihm traditionell den Pokal.
Dominik, Mitglied der Marine, übernahm zudem am Freitag das Amt des Vorsitzenden des Historischen Corps und folgt damit auf Stefan Pitsch, der dieses Amt viele Jahre mit großem Engagement innehatte.
Jungschützen-Pokalschießen des Stadtverbands
Vom 09. bis 11. September fand auf der Anlage des BSV in Dormagen der diesjährige Wettbewerb statt. Zwar beteiligten sich von den elf Ortschaften nur vier Vereine, dennoch trafen 51 Schützen in 15 Mannschaften in fairen Wettkämpfen aufeinander.
Ganz besonderer Dank gilt den Helferinnen und Helfern um Claudia Mischen, die auch in diesem Jahr die Veranstaltung hervorragend durchführte, selbstverständlich bis zur Siegerehrung am Samstag, 13. September.
Mannschaft 15 – 17 Jahre Luftgewehr frei stehend
1. Bruderschaft Horrem 85,5
Mannschaft 15 – 17 Jahre Luftgewehr frei stehend
2. Jonathan Müller (Bruderschaft Horrem) 34,6
3. Florian Cromann (Bruderschaft Horrem) 28,1
Bester Betreuer Luftgewehr frei stehend
Jan Maaßen (Bruderschaft Horrem) 37,4
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnerinnen und Gewinnern,
besonders der Jugend-Stadtkönigin Marleen Folgner vom BSV Dormagen.
10. September 2025 / stpEin gelungenes Schießen
Am Samstag, 16. August hat das Historische Corps ihr jährliches Vogelschießen auf dem Schießstand der St. Hubertus-Schützenbruderschaft veranstaltet. Bei schönem Wetter mit angenehmen Temperaturen sind viele der geladenen Gäste zu unserem Schießen gekommen und haben das ein oder andere Bierchen zusammen mit uns getrunken. Für das leibliche Wohl in Form von Gegrilltem und leckeren Salaten war hervorragend gesorgt.
10. September 2025 / omSpannende Wettkämpfe bei den Schießen
Bereits am Samstag, 30. August, lud Jägermajor Rene Cosmeci die Jägerabteilung zum jährlichen Jägerkönigschießen ein. Nachdem es vormittags noch Regenschauer gab, strahlte am Nachmittag die Sonne für Gäste und Jäger.
Im ersten Schießwettkampf wurden der neue Jungjägerkönig und siegreiche Pfänderschützen ermittelt:
- Linker Flügel, 12. Schuss, Julian Vollhaber 3. Jägerzug
- Kopfpfand, 8. Schuss, Jan Maaßen, 3. Jägerzug
- Rechter Flügel, 8. Schuss, Johanna Arend, 9. Jägerzug
- erstmals ausgeschossen - Schweifpfand, Florian Cromann, 3. Jägerzug





